Wednesday, 11. February 2009

Meine Favoritin für den Schauspielerinnen-Bären

Der Textdoctor guckt: London River von Rachid Bouchareb (Wettbewerb)

Das war sicher kein Film, den ich mir normalerweise angesehen hätte. Aber auf der Berlinale sind das oft die besten. Das Thema Terrorismus finde ich zwar spannend, da ich, wie der Webmaster sagt, aber sehr oberflächlich bin, drücke ich mich ziemlich konsequent vor Problemfilmen. In diesem Fall wäre mir da aber echt etwas entgangen. Das war kein großer Film mit viel Tamtam, aber ein sehr eindringlicher. Und Brenda Blethyn war einfach toll. Auch wenn die Story über die Bombenanschläge in London 2005 natürlich sehr heftig ist, hätte ich ihr noch stundenlang zusehen können, weil das wirklich bewegend war.

Kann ich bitte, bitte diese Tapes haben?

Der Textdoctor guckt: The Reader von Stephen Daldry (Wettbewerb)

Ich fand den Film erstaunlich gut. Erstaunlich, weil ich das Buch nicht besonders mochte. Und einiges hat mir am Film auch nicht sehr gefallen: Längen im Mittelteil und juristische Ergießungen zum Thema Moral. Aber natürlich hat dieser Film auch große Vorzüge: Ralph Fiennes und besonders seine Stimme! Der könnte mir das Londoner Telefonbuch vorlesen und ich wäre begeistert ... hach!

Charade in Echtzeit

Der Textdoctor guckt: About Elly von Asghar Farhadi (Wettbewerb)

Ich mag die Berlinale für die Filme, die man sonst nie im Kino sieht. Für Filme, die einem einen Ausschnitt aus einer Welt zeigen, die man sonst nie kennengelernt hätte. Da nehme ich dann auch gern ein paar Längen im Mittelteil in Kauf. Es ist ja schon auch interessant zu sehen, dass man sich auch im Iran offenbar mit den gleichen Gesellschaftsspielen amüsiert, wie bei uns. Allerdings hätte ich dafür nicht unbedingt die komplette Charade vorgespielt bekommen müssen ...